Gerolsteiner Restaurant-Bestenliste 2014

Wie jedes Jahr wertet die Essener Gastro-Beraterin Uta Bühler und ihr Team von der Zeitschrift „Sternklasse“ die sieben wichtigsten deutschlandweit erscheinenden Restaurantführer Guide Michelin, Feinschmecker, Gault-Millau, Schlemmer-Atlas, Gusto, Varta-Füher und Der große Restaurant & Hotel Guide aus und stellt die Gerolsteiner Restaurant-Bestenliste zusammen. Nach einem nachvollziehbaren System bringt sie die unterschiedlichen Bewertungsarten der einzelnen Führer auf ein Punkteraster, so dass es ein gemeinsames Ranking gibt. So entsteht eine informative „Genuss-Landkarte“ Deutschlands.
Hier die zehn besten Restaurants im Ruhrgebiet in den Grenzen des RVR zzgl. Velbert. Zum Vergleich wird auch der Platz im deutschlandweiten Ranking mit insgesamt 4502 Plätzen angegeben.

1 Résidence, Essen (421,1 Punkte, deutschlandweit Platz 18)
2 Rosin, Dorsten (388,5 Punkte, deutschlandweit Platz 54)
3 Haus Stemberg, Velbert (339,65 Pinkte, deutschlandweit Platz 111)
4 Landhaus Köpp, Xanten (333,56 Punkte, deutschlandweit Platz 131)
5 Schote, Essen (319,43 Punkte, deutschlandweit Platz 167)
6 Goldener Anker, Dorsten (310,64 Punkte, deutschlandweit Platz 189)
7 Hannappel, Essen (292,17 Punkte, deutschlandweit Platz 221)
8 Palmgarden, Dortmund (289,11 Punkte, deutschlandweit Platz 227)
9 Kölner Hof, Essen (261,78 Punkte, deutschlandweit Platz 284)
10 La Grappa, Essen (244,08 Punkte, deutschlandweit Platz

Als Büchlein gibt es die Liste für 9,90 Euro im Buchhandel.

Veröffentlicht unter Im Netz gefunden, News aus dem Kochtopf, Presse News | Verschlagwortet mit , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Sauerrahm Basilikum Biskuit

Sauerrahm Basilikum Biskuit

100 ml Eiweiß
70 g Eigelb
70 g Butter
110 g Saurrahm
1 Bd Basilikum
60 g Mehl
Saft einer 1/2 Zitrone
Prise Zucker
Prise Salz

Das Basilikum mit der Butter langsam braun werden lassen, anschließend passieren und mit den restlichen Zutaten vermengen.

In eine Espumaflasche füllen in Gläser spritzen und 10 Sekunden in der Mikrowelle backen.

Dazu… Cherry Tomaten Eis mit Vanilleschaum.

Veröffentlicht unter News aus dem Kochtopf, Rezepte, Wissenshunger / von A bis Z | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Sternekoch Ronny Siewert wieder bester Koch des Landes MVP

Aktuell erschienen sind die Testergebnisse aller kulinarischer Reiseführer – Michelin, Gault Millau, Aral Schlemmer Atlas, Feinschmecker, Gusto, Bertelsmann und Varta. In der Zusammenfassung der Bewertungen, der sogenannten Rankingliste, erhielt das Gourmet Restaurant Friedrich Franz in Heiligendamm erneut die höchste Gesamtpunktzahl in Mecklenburg-Vorpommern.

Heiligendamm, im Januar 2014. Sternekoch Ronny Siewert und sein Team haben es wieder einmal geschafft – die Spitze der Rankingliste aller bewerteten Restaurants in Mecklenburg-Vorpommern ist ihnen erneut sicher. Bereits zum fünften Mal in Folge erhielt das Gourmet Restaurant Friedrich Franz in Heiligendamm die höchste Punktzahl in M-V und damit verteidigte Sternekoch Ronny Siewert erneut seinen Titel „Bester Koch des Landes Mecklenburg-Vorpommern“.

Damit steht das Team um Sternekoch Ronny Siewert und Restaurantleiter Norman Rex in der Rankingliste aller bewerteten Restaurant Deutschlands auf Platz 57. „Ich freue mich wirklich sehr. Großer Dank an mein tolles Team, denn wer unser Hotel kennt, weiß, dass wir auf ein sehr aufregendes Jahr zurückblicken. Zudem ist es ja auch eine kleine Botschaft aus dem Genussland Mecklenburg–Vorpommern, das hoffentlich noch viele Feinschmecker für sich entdecken möchten“, sagt Chefkoch Ronny Siewert, der erst im Vorjahr mit stolzen 18 von möglichen 20 Punkten, verliehen vom Restaurant-Kritiker Gault Millau, überraschte. Noch nie ist ein Koch in Mecklenburg-Vorpommern mit diesen begehrten 18 Punkten ausgezeichnet worden.

Veröffentlicht unter Im Netz gefunden, News aus dem Kochtopf, Presse News | Verschlagwortet mit , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

„Drei Clicks Charity“: Auch nach Weihnachten an andere denken und mit der Restaurant-Reservierung Gutes tun…

„Drei Clicks Charity“: Auch nach Weihnachten an andere denken und mit der Restaurant-Reservierung Gutes tun, ohne Geld zu zahlen – bei tischefrei.de
Fulda – Auch in der Weihnachtszeit 2013 wurden wieder erfreulich viele Gelder für wohltätige Zwecke gespendet. Der Spendenbedarf hält aber auch nach Weihnachten an, wenn im Alltag das Spendenkonto nicht mehr ständig so präsent ist. Da kommt ein neues Konzept wie gerufen: Geld spenden, ohne es ausgeben zu müssen. Das macht das Internetprojekt tischefrei.de möglich – mit nur drei Klicks. Wer online auf www.tischefrei.de geht und einen Zielort für seinen nächsten Restaurant-Besuch wählt, der kann spielend einfach und in wenigen Sekunden die Tisch-Reservierung erledigen und dabei ein besonders gutes Gewissen haben. Mit einem Klick wird eines der zahlreichen Restaurant-Angebote ausgewählt, dann wird die gewünschte, noch verfügbare Zeit angeklickt, und mit einem dritten Klick wird die Reservierung nochmal bestätigt. Fertig.
Für jeden reservierten Gast erhält tischefrei.de von den Restaurants eine Provision, die mehreren Projekten der Welthungerhilfe zu Gute kommt. Die Restaurants wiederum erhalten über tischefrei.de die Möglichkeit, ihre freien Tische sehr gezielt zu vermarkten. Dazu bieten sie für kurzfristig freie Kapazitäten oder schon im Voraus für auslastungsschwächere Zeiten auf tischefrei.de exklusive Online-Vorteile wie 2-für-1 Deals, Gratis-Zugaben oder Rabatte. So profitieren alle: Mit drei Klicks spart der Restaurant-Besucher, gewinnt das Restaurant zusätzliche Gäste und erhält die Welthungerhilfe wichtige Spendengelder.
„Wir bieten damit eine zeitgemäße Methode, Spenden und den modernen Restaurant-Besuch zu kombinieren. Dem Besucher stehen auf tischefrei.de bundesweit mehr als 1.000 Restaurants und jeden Tag viele Tausend Angebote zur Auswahl“, so tischefrei-Gründer Tobias Walter. Wer also gerne Essen geht, kann gleichzeitig andere Menschen satt machen. Dabei werden unterschiedliche Projekte der Welthungerhilfe unterstützt – für akute Notsituationen und zur Schaffung langfristiger Perspektiven durch Hilfe zur Selbsthilfe. Eine Tisch-Reservierung für 2 Personen reicht beispielsweise schon aus, damit ein Kind in Burundi fünf Tage lang eine warme Mahlzeit in der Schule erhält.
Von der Provisionssumme der Restaurants (50 Cent je Gast) gehen mindestens 50 Prozent an die Welthungerhilfe – mit dem restlichen Anteil finanziert tischefrei.de den Online-Dienst sowie die Verwaltung der Spenden. Transparenz ist dabei oberstes Gebot – unter www.welthungerhilfe.de können sich Interessierte jederzeit einen Überblick über die Arbeit der Welthungerhilfe und die unterstützten Projekte verschaffen. „Klicken, buchen, Gutes tun – das ist unser Grundsatz. Wir freuen uns über jeden Restaurant-Besucher, der in Zukunft zuerst bei uns reserviert“, so Tobias Walter von tischefrei.de.

Über tischefrei.de
tischefrei.de ist Deutschlands erste Online-Plattform für Restaurant-Reservierungen mit Mehrwert. Restaurantbesucher finden hier schon mehr als 12.000 attraktive Angebote, die kostenlos gebucht und ganz ohne Gutscheine oder Coupons diskret im Restaurant wahrgenommen werden können. Für Gastronomen bietet das Portal die Möglichkeit, freie Tische zu vermarkten. Für jeden gebuchten Gast zahlt das Restaurant eine kleine Buchungspauschale, die nach Abzug der laufenden Kosten an die Welthungerhilfe gespendet wird –getreu dem Portal-Motto „Essen gehen und andere satt machen“.

Veröffentlicht unter Im Netz gefunden, News aus dem Kochtopf, Presse News | Verschlagwortet mit , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Innovative Speisekarte

Besser geht es  nicht Restaurant Frantzen stellt Speisekarte als Clip ins Netz.

http://player.vimeo.com/video/82825640

Veröffentlicht unter Im Netz gefunden, News aus dem Kochtopf | Verschlagwortet mit , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Die Konflikte des Guide Michelin, es lockt das Geld der Gastronomen

Seit einem Jahr nimmt die Website des Guide Michelin Zahlungen von Köchen und Wirten entgegen: Wie gut kann diese neue „Auswahl“ sein?
Es gab einmal eine Zeit, da war allein die Aufnahme in den Guide Michelin eine Ehre für den Wirt. Schließlich war der Abdruck der Adresse im Restaurantführer Voraussetzung dafür, später einmal mit Sternen oder Bibs bedacht zu werden. In einem gedruckten Guide ist der Platz knapp. Im Internet gibt es Platz in Hülle und Fülle. Und besonders viel Platz gibt es für Köche und Gastronomen, die für die Darstellung ihres Restaurants die Geldbörse öffnen. Diesen Platz auf der Website bietet der Guide Michelin ganz offiziell an: „Zur Erhöhung der Sichtbarkeit auf dem Internet.“
Inzwischen sind viele Köche unter den besten Kunden des Guides: Köche, die Sterne haben, Köche, die Sterne wollen, und Köche die schlicht meinen, es wäre einfach sicherer, Lokale beim Führer aller Führer anzumelden.

hier gehts weiter …..http://www.fienholdbiss.de/2013/aktuelles/die-konflikte-des-guide-michelin/

Veröffentlicht unter Im Netz gefunden, News aus dem Kochtopf, Presse News | Verschlagwortet mit , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Restaurants müssen künftig nach EU-Vorgaben kochen

Hoch lebe das Fertigprodukt, wenn das so weitergeht.

Ab Dezember 2014 …in Österreich.

Restaurant-Besitzer müssen schon bald ihre Speisekarten überarbeiten. Die EU zwingt die Wirte, 14 Lebensmittel, die Allergien auslösen können, ausdrücklich aufzuführen. Die damit verbundene Bürokratie wird Wirte zwingen, vermehrt Fertigprodukte zu nutzen. Genau das bezweckt die globale Lebensmittel-Industrie, die für die Verordnung heftigste Lobbyarbeit betrieben hat.

Veröffentlicht unter Im Netz gefunden, News aus dem Kochtopf, Presse News | Verschlagwortet mit , | Hinterlasse einen Kommentar

Kandidaten für den Bocuse d’Or Germany 2014 stehen

Mit der Qualifikation für den Kochwettbewerb Bocuse d’Or Germany beginnt für deutsche Spitzenköche die erste Runde im Wettstreit um die weltweit begehrteste Auszeichnung der Haute Cuisine, den Bocuse d’Or.

Die folgenden acht deutschen Küchenchefs konnten sich einen Platz für die nationale Auswahl Bocuse d’Or Germany im Rahmen der Gastronomie-Fachmesse INTERGASTRA Stuttgart sichern:

Heinz-Rudolf Gandelheid – Restaurant Zur alten Schmiede, Baesweiler

Eric Kröber – Restaurant Gogärtchen, Kampen/Sylt

Christian Krüger – Restaurant Axt, Mannheim

Robert Maas – La pôele d’Or, Köln

Holger Mootz – Residenz am Motzener See, Mittenwalde

Tobias Schlimbach – Landlust Burg Flamersheim, Euskirchen

Lukas Ben Schröder – Restaurant Au Quai, Hamburg

Ralf Möller-Wickenkamp – Hotel & Restaurant Schewe, Löhne

Am Sonntag, den 2. Februar 2014 beziehen die acht Teilnehmer, unterstützt von je einem Commis, ihre Showküchen in Halle 5. Aus den vorgegebenen Hauptzutaten Bömlo-Lachs, Kalbsrücken mit Knochen und Kalbsniere im Fettmantel gilt es, in 5 Stunden und 30 Minuten zwei Gänge inkl. Beilagen, Garnituren und Saucen für je 14 Personen zuzubereiten. Eine international besetzte Jury aus Sterneköchen und Bocuse d’Or Preisträgern verkostet die Speisen und vergibt Punkte für Geschmack, Optik und Kreativität.

Der Gewinner vertritt in der nächsten Runde die deutsche Spitzenküche beim Bocuse d’Or Europe in Stockholm am 7./8. Mai 2014 – mit der Chance auf Einzug in das internationale Finale in Lyon, Ende Januar 2015. “Wir schicken äußerst ambitionierte Chefs ins Rennen”, sagt Patrik Jaros, Präsident des Bocuse d’Or Germany. “Ich bin sehr optimistisch, dass wir in Lyon mit einem deutschen Teilnehmer vertreten sein werden.”

Zum Messeauftakt am 1. Februar 2014 plant Jaros einen Informationstag rund um die Kochweltmeisterschaft Bocuse d’Or, die vor 26 Jahren von Namensgeber Paul Bocuse ins Leben gerufen wurde. An beiden Tagen erwartet die Messebesucher ein informatives und unterhaltsames Bühnenprogramm mit Vertretern aus Gastronomie, Wirtschaft und Medien.

Die Messe Stuttgart rechnet laut eigenen Angaben mit rund 90.000 Besuchern an 5 Messetagen.

Weitere Informationen zum Wettbewerb und den Kandidaten auf der offiziellen Homepage http://www.bocuse-dor.de

Für Rückfragen und Anforderungen weitergehender Informationen stehen wir gerne unter folgenden Kontaktdaten zur Verfügung:

Veröffentlicht unter Im Netz gefunden, News aus dem Kochtopf, Presse News | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

St. Moritz Gourmet Festival, 27. – 31. Januar 2014

Pünktlich zur Adventszeit sind die begehrten Eventtickets für das St. Moritz Gourmet Festival 2014 erhältlich. Das komplette Programm und die Buchungsinformationen sind unter www.stmoritz-gourmetfestival.ch zu finden. Die attraktiven – diesmal ganz individuellen – Spezial Arrangements der acht Festival-Partnerhotels können hier direkt online gebucht werden. Für Gourmetfans ein fantastisches Weihnachtsgeschenk!

Warum sich selbst oder seinen Liebsten zur Abwechslung nicht mal 17 Michelin-Sterne zu Weihnachten schenken? Mit einem Eventticket für das St. Moritz Gourmet Festival 2014 ist dies ganz unkompliziert möglich: Die acht internationalen Gastköche – Andree Köthe, Tim Raue und Christian Scharrer aus Deutschland, Mauro Colagreco und Yoann Conte aus Frankreich, Yoshihiro Takahashi aus Japan sowie Moshik Roth aus den Niederlanden und Wolfgang Puck aus den USA – bringen in Summe Ende Januar 2014 diese stolze Sternenanzahl mit ins Oberengadin. An zahlreichen Genussevents stellen sie hier eine Woche lang ihre Kochkunst in den schönsten Hotels und Eventlocations unter Beweis!

Am Montagabend werden beim Grand Opening im Kempinski Grand Hotel des Bains, St. Moritz gleich alle acht Sternegastköche mit ersten kulinarischen Kostproben für einen genussvollen Auftakt sorgen. Ab Dienstag erwartet die Gäste dann eine unvergleichliche Eventvielfalt, darunter die individuellen Gourmet Dîners in den stilvollen Restaurants der Festival-Partnerhotels mit den einzelnen internationalen Gastköchen, die jeweils zu den ganz besonderen Festivalerlebnissen gehören. Wo sonst bietet sich für Feinschmecker schliesslich eine solche Gelegenheit, die ganz unterschiedlichen Kochkünste dieser internationalen Meister der Haute Cuisine geniessen zu können, ohne rund um den Globus reisen zu müssen! Bei den Gourmet Safaris geht es mit BMW-Limousinen auf köstliche Entdeckungstour an die Chef’s Tables von fünf Gastköchen. Bei der legendären Kitchen Party im Badrutt’s Palace Hotel werden die Köstlichkeiten der Spitzenköche direkt am Herd in der Grossküche des Luxushotels verspeist. Genussvoll und unterhaltsam geht es auch beim Illustren Küchengeflüster mit Deutschlands Koch des Jahres 2012 Andree Köthe im Hotel Schweizerhof St. Moritz zu; hochelegant beim Event Fascination Champagne im Suvretta House – zusammen mit dem Champagnerhaus Laurent- Perrier, Tours-sur-Marne (F), und dem Zwei-Sterne-Gastkoch Moshik Roth.

Bei Mathis Food Affairs stehen neu Corviglia Caviar & Seafood Blizzards in 2´486 m ü. M. auf dem Festivalprogramm und im Carlton Hotel, St. Moritz, erstmals auch Sake Aperitifs mit Canapés des Drei-Sterne-Gastkochs Yoshihiro Takahashi. Im Hotel Waldhaus in Sils-Maria sind Weltklasse Weine mit Jan Martel vom Weinhaus Martel St.Gallen, zu geniessen und Wein- sowie Käseliebhaber kommen bei der Wine & Cheese Celebration mit dem weltbesten Käseveredler, Maître Antony, in dem urigen Cava des Hotels Steffani, St. Moritz, auf ihre Kosten! Eine Vielzahl an erlesenen Spezialitäten und Getränken lässt sich beim The Tasting an Marktständen im Kempinski Grand Hotel des Bains in St. Moritz ausgiebig degustieren und Geniesser süsser Verführungen sollten sich den Event Chocolate Cult in «Le Grand Hall» des Badrutt’s Palace Hotels mit Chef-Patissier Stefan Gerber und Sepp Fässler, dem Chef-Chocolatier der renommierten und traditionsreichen Confiserie Sprüngli aus Zürich, nicht entgehen lassen!

Zum krönenden Abschluss findet dann am Freitagabend das Great BMW Gourmet Finale – diesmal im VIP-Zelt auf dem zugefrorenen St. Moritzersee – statt. Wer schon immer einmal in der spektakulären Zeltstadt zu Gast sein wollte, dem bietet sich hier die einzigartige Gelegenheit dazu! So fantastisch wie diese aussergewöhnliche Umgebung der Gala-Night wird mit Sicherheit auch der Genuss des von edlen Champagnern und Weinen begleiteten Mehrgangmenus sein, das alle acht Gastköche gemeinsam mit den Küchenchefs der Festival-Partnerhotels zubereiten werden.

Die Detailbeschreibungen aller Festivalevents und die Buchungsinformationen sind unter www.stmoritz-gourmetfestival.ch zu finden. Die attraktiven Spezial Arrangements können hier direkt online gebucht werden. Erstmals bieten die acht Festival-Partnerhotels ganz individuelle Komplett-Packages an: Eventtickets inklusive Übernachtungen zusammen mit speziellen Extravorzügen, die jedes dieser exklusiven Häuser auf vielfältige Weise auszeichnen! Daher eignen sich diese Spezial-Arrangements auch besonders gut als Weihnachtsgeschenke für Geniesser!

Quelle: WOEHRLE PIROLA Marketing und Kommunikation AG – Fotos:© swiss-image.ch/Photo Andy Mettler

Veröffentlicht unter News aus dem Kochtopf, Presse News | Verschlagwortet mit , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Sternekoch Pierre Gagnaire feiert Michelin Stern für Restaurant LES SOLISTES im Waldorf Astoria Berlin mit exklusivem Menü.

Sternekoch Pierre Gagnaire feiert ersten Michelin Stern für sein Restaurant LES SOLISTES im Waldorf Astoria Berlin mit exklusivem Menü im Dezember

Berlin/München 4. Dezember 2013 – Sterneküche in Berlin: Der französische Starkoch Pierre Gagnaire, kulinarischer Patron des Restaurants „LES SOLISTES by Pierre Gagnaire“ im Waldorf Astoria Berlin, ist vom 10. bis 14. Dezember 2013 zu Besuch in der deutschen Hauptstadt. Zu Ehren der aktuellen Auszeichnungen mit einem Stern des Guide Michelin Deutschland 2014 und 16 Gault Millau Punkten wird er zusammen mit Küchenchef Roel Lintermans ein exklusives 6-Gänge-Degustationsmenü präsentieren. Gourmets haben in der Woche von 9. bis 14. Dezember 2013 täglich von Montag bis Samstag ab 19:00 Uhr die Möglichkeit, eine Speisenfolge aus Wildhasen-Terrine, Jakobsmuscheln, Wolfsbarsch, Reh, einer Käseauswahl und einem Dessert zu genießen. Das Menü ist für 140 Euro pro Person buchbar. Für einen unvergesslichen Abend in edlem Ambiente sorgt zudem eine spannende Weinauswahl, die die meisterlich kreierten Gerichte begleitet.

In dem Video „The Master & The Apprentice“ aus der Serie „Unforgettable Experiences“ der Waldorf Astoria Hotels & Resorts erhalten Zuschauer einen Einblick in die Kochkunst und die Zusammenarbeit von Pierre Gagnaire und Roel Lintermans. Das Video ist online abrufbar unter: https://www.youtube.com/watch?v=366kWR71vmg#t=11

Tischreservierungen nimmt das Restaurant telefonisch unter +49 (0)30 81 4000 2462 oder per E-Mail unter berlin.lessolistes@waldorfastoria.com entgegengenommen. Weitere Informationen finden sich unter www.waldorfastoriaberlin.com.

Menü „LES SOLISTES by Pierre Gagnaire“
9. bis 14. Dezember 2013

Wildhasen-Terrine;
Rotkohlwürfel/säuerliche Rote Bete,
Stollen, karamelisierte weiße Zwiebel-Marmelade.

***
Gegrillte Jakobsmuscheln auf geschmolzenem Sauerampfer und Quitte angerichtet.
Gebratene Walnüsse, Birnen Brunoises und Rettich mit Parmesan.

***
Gegrilltes Stück vom geangelten Wolfsbarsch, Karottenreduktion/Riesling/Clementinen.
Sepia-Carpaccio mit rosa Pfeffer;
Knackiger weißer Kohl, grünes Kartoffelpüree.

***
Reh mit schwarzem Pfeffer und Wacholderbeeren, Schwarzwurzel mit Chasselas Trauben.
Traditioneller Rehpfeffer, Spätzle.
Tammarillo Sorbet mit neuem Beaujolais, Topinambur mit Senf.

***
Auswahl an Käsesorten der Gebrüder Marchand, Nancy.

***
Das große PIERRE GAGNAIRE Dessert.

Über Pierre Gagnaire
Entsprechend seinem kulinarischen Motto „In die Zukunft schauen, aber den Respekt für die Vergangenheit wahren“, verfolgt Gagnaire einen unverwechselbaren Stil. Er arbeitet mit Kontrasten, Gegensätzen und ungeahnten neuen Kombinationen. Sein Ziel ist es, die Gäste zum Staunen zu bringen. Er erzählt kulinarische Geschichten mit verschiedensten Aromen, Texturen, Linien und Farben. Pierre Gagnaire ist einer der einflussreichsten Köche der Welt und ein Vorreiter der Fusion Cuisine. Er kocht nicht, er zelebriert: Mit einer Kreativität und Lust am Experimentieren stellt der 63jährige viele seiner jüngeren Kollegen in den Schatten. Gagnaire besitzt und leitet auf der ganzen Welt sehr erfolgreich Restaurants: Das legendäre „Pierre Gagnaire“ in der Pariser Rue Balzac ist konstant mit drei Michelin-Sternen dekoriert sowie mit 19 von 20 möglichen Gault Millau Punkten ausgezeichnet. Dazu kommen die Sterne-Restaurants „Sketch“ in London, das „Pierre“ in Hong Kong und das „Pierre Gagnaire – Tokyo“
in Tokio ebenso wie weitere Feinschmecker-Paradiese in Dubai, Seoul, Moskau, Courchevel und Las Vegas.

Über Waldorf Astoria Berlin
Seit seiner Eröffnung Ende Dezember 2012 setzt das Waldorf Astoria Berlin neue Luxusstandards in der deutschen Hauptstadt und dem gesamten Bundesgebiet. Mit 232 Zimmern und Suiten befindet sich das Fünf-Sterne-Plus-Hotel gleich neben der Gedächtniskirche und dem bekannten Kurfürstendamm im „Berliner Zoofenster“ – dem spektakulären neuen Wolkenkratzer der City West. Das Luxusdomizil belegt die ersten 15 Stockwerke sowie die Etagen 22 bis 31 des insgesamt 32-stöckigen Wolkenkratzers aus Naturstein und Glas. Zu den Highlights gehören unter anderem das Gourmetrestaurant LES SOLISTES by Pierre Gagnaire, das im November 2013 mit einem Michelin Stern und 16 Gault Millau Punkten ausgezeichnet wurde, sowie das erste Guerlain Spa Waldorf Astoria in Deutschland. Die exklusive Präsidentensuite, die derzeit höchst gelegenste Suite der Stadt, bietet einen grandiosen Ausblick auf die Skyline von Berlin. Weitere Informationen zum Hotel und Buchung unter www.waldorfastoriaberlin.com.

Veröffentlicht unter News aus dem Kochtopf | Verschlagwortet mit , , , , | Hinterlasse einen Kommentar